Romantik Hotel Markusturm

Das Romantik Hotel Markusturm ist einer der ältesten gastronomischen Betriebe Rothenburgs – mit einer der längsten Familientraditionen noch dazu. Welche einschneidenden Erlebnisse das Haus schon mittragen durfte und welche Rolle unsere Familie dabei spielt, zeigt die folgende Chronik:

1898

Müllerstochter Margarete Weber erhält das Hotel Markusturm als Aussteuer und führt es mit Friedrich Reinwald in erster Generation

Ab 1900

Schon jetzt beherbergt der Markusturm Gäste aus aller Welt: Amerika, Brasilien, Russland…

1909

Ausbau vom 2. Stock

1910-12

Als eines der ersten Hotels erhält es elektrisches Licht, fließend Wasser und einen Telefonanschluss (Telefonnummer 70)

1918

Das Hotel übersteht unbeschädigt den 1. WK

1920

Als eines der ersten Hotels erhält es Etagenbäder

1923

Inflation. Eine Übernachtung kostet zwischen 500 Milliarden & 1 Billion Reichsmark

1927

Thea und Ernst Reinwald heiraten auf der Überfahrt nach Amerika und arbeiten im Freizeitpark Playland, San Francisco

1932

Thea und Ernst kehren zurück nach Deutschland und führen das Hotel in 2. Generation

1939

Das Hotel dient als Aussiedlerwohnheim für Russlanddeutsche

1942-45

Das Hotel dient als Lazarett für Soldaten des 2. Weltkriegs

1945

Margarete lässt Sandsäcke auf den Dachboden legen, um im Falle von Bombenangriffen gewappnet zu sein. Das Hotel übersteht unbeschädigt den 2. WK

1945-47

Das Hotel ist Offizierswohnheim für Amerikanische Offiziere

1953

Teuerstes und beliebtestes Gericht ist ein Chateaubriand für 2 Personen und 14 DM. Die Schildkrötensuppe kostet 1,50 DM

1958

Sohn Ernst „Erni“ tritt in den elterlichen Betrieb ein und leitet diesen mit Ehefrau Marianne

1959

Geburt der kleinen Gabriele

1961

Geburt vom kleinen Stephan

1971

Marianne und Otto Berger führen das Hotel in 3. Generation

1973

Die ersten Zimmer mit privaten Bädern im renovierten Hinterhaus – eine Sensation!

1973

Beitritt bei Romantik Hotels & Restaurants International

1990

Stephan & Lilo Berger führen das Hotel in 4. Generation

1993

Wir schreiben die erste E-Mail! Wir richten sogar einen Gäste-Computer ein, damit unsere Gäste mit den Daheimgebliebenen kommunizieren können

1996

Geburt der kleinen Lissy

1996

Nach Renovierung entstehen die ersten einzelnen Nichtraucherzimmer

1998

Das Hotel ist seit 100 Jahren im Familienbesitz

1999

Stephan Berger nimmt – vorerst als Hobby - das Bierbrauen wieder auf

2008

Die Lehmann-Krise schwappt nach Europa. Auch diese Zeit übersteht der Markusturm

2014

Wärmedämmung & Sanierung des Innenhofs zum italienischen Idyll. Das letzte Raucherzimmer Nr. 106 wird zur ersten Suite umgestaltet

2016

In Verbindung mit der Dämmung der Seitenfassade erhalten Zimmer 128, 129 & 130 ihr lang ersehntes Facelifting

2016

Ungeplante Kernsanierung der Appartements im Haus der Urgroßmutter in der Goldenen Ringgasse

2018

Das Hotel ist seit 120 Jahren im Familienbesitz

2019

Neuanstrich Fassade: Die Fensterläden erstrahlen jetzt in tomatenrot. 6 Monate Bauzeit für 4 neue Familiensuiten. Wir verabschieden uns von Zimmer 104, 114 und 116. Der alte Kachelofen vom Dachboden wird wieder ins Hotel integriert und erhält auf der Deuschl Suite seinen Ehrenplatz

2020 – 2022

8 Monate Lockdown

2022

endlich wieder Normalbetrieb ab 4. Juni

2023

Restaurierung Markusstube. Die Anna Catharina Hochzeitsuite erhält ein Facelifting. Das letzte verbliebene Einzelzimmer 123 wird kernsaniert und zur Deluxe-Suite umgestaltet, originales Fachwerk wird freigelegt

2023

Das Hotel ist seit 125 Jahren im Familienbesitz

Weiter zu: Die Generationen

Weitere Informationen

Umgebung Reiseziele, Restaurants, etc.

Mehr erfahren

Events Reiseziele, Restaurants, etc.

Mehr erfahren

Galerie Reiseziele, Restaurants, etc.

Mehr erfahren

Book now